VIEW Sommer Veranstaltung – 21. Juni 2017
Einladung zur VIEW Sommer Veranstaltung
Mittwoch 21. Juni 2017, 19:00 Uhr, Wirtschaftskammer Salzburg Plenarsaal
Gesamtsieg des Energy Globe Salzburg 2017 für VIEW
Bei der Preisverleihung des Energy Globe Award am 21. 3. 2017 im ORF-Studio Salzburg hat VIEW in der Kategorie „Erde“, in der insgesamt 8 Projekte nominiert waren, den Sieg errungen.

LR DI Dr. Josef Schwaiger, Doris Kiefel, Laudator Dr. Leonhard Schitter, Salzburg AG
Darüber hinaus wurde VIEW vom anwesenden Publikum im ORF-Studio mit überragender Mehrheit zum Gesamtsieger des Energy Globe Salzburg 2017 gekürt.

Energy Globe 2017
Gesamtsieger: VIEW. Verein Initiative ethisch wirtschaften,
im Bild v. li: LR Josef Schwaiger, Vereinsobfrau Doris Kiefel,
21.03.2017
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Energy Globe Initiator Ing. Wolfgang Neumann, VIEW-Ehrenmitglied Peter Wawra, Doris Kiefel, LR DI Dr. Josef Schwaiger
http://www.energyglobe.at/de_at/salzburg/
Fotos: LMZ Franz Neumayr/SB
Jubiläum: VIEW feiert am 9. 2. 2017 10-jähriges Bestehen
VIEW feiert am 9. 2. 2017 im STERNBRÄU auf Einladung des Sponsors Mag. Harald Kratzer mit Sekt und Torte 10-jähriges Bestehen und läutet das Jubliäumsjahr 2017 ein:
Am 12. 2. 2007 wurde mit Bescheid der Vereinsbehörde zur „Aufnahme der Vereinstätigkeit“ eingeladen.
Am 22. 9. 2007 wurde der erste Artikel in den SN veröffentlicht.
Am 3. 10. 2007 fand die erste öffentliche Veranstaltung mit Prof. DDDr. Sedmak statt.
Am 18. 10. 2007 wurde bei Mercedes-Pappas das erste Auto übernommen.
Am 10. 11. 2017 fand das erste Treffen aller an ehrenamtlicher Mitarbeit interessierten Personen, die sich durch den SN-Artikel gemeldet hatten, statt.
Am 17. 12. 2007 erfolgte die erste Liefertätigkeit .
Zweites Nationales Ressourcenforum 26. – 27. 1. 2017 in Salzburg
Eine großartige Veranstaltung mit namhaften Experten zu einem der wichtigsten Themen der Zukunft, denn effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen wird eine Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften sein.
Im Panel „Lebendige Regionen und Gemeinden – Vorreiter in der Ressourcenfrage“ sprach der langjährige Gemeindebundpräsident Prof. Helmut Mödlhammer.
-
-
Dr. Wolfram Tertschnig, BMLFUW, Vorsitzender des Panels „Ressourcen- und Materialeffizienz im Betrieb“ mit Doris Kiefel
-
-
Gemeindebundpräsident mit Doris Kiefel Prof. Helmut Mödlhammer
-
-
Dr. Christian Helmenstein, IV, Mitbegründer des Forums, mit Doris Kiefel, VIEW
Liefertour 17. 1. 2017
Auch bei klirrender Kälte im Einsatz: Kartons mit überschüssigen Getreidebreien vom langjährigen Kooperationspartner Fa. Gittis, Puch, werden ins VIEW-Auto eingeladen.
Foto, von links: Sophia Mösl, Marketing Fa. Gittis und VIEW-Mitarbeiterin Sabine Zöpfl.

Zweites Nationales Ressourcenforum
26. – 27. Januar 2017
Natürliche Ressourcen sind nicht im unendlichen Ausmaß verfügbar. Effizienz ist deshalb das Gebot der Stunde. Steht ein niedriger Ressourcenverbrauch im Widerspruch zu wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit? Ressourcenknappheit, verstanden als Chance, führt zu Innovation und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit. Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen bringt Vorteile für alle: Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
Webseite
VIEW dankt Rotary Club St. Rupert für Unterstützung
VIEW wird seit vielen Jahren vom Rotary Club St. Rupert finanziell unterstützt. Auch heuer veranstaltete der grenzüberschreitende Rotary Club gemeinsam mit dem Rotary Club Salzburg West wieder eine Landestheater-Vorstellung, um mit dem Erlös Gutes zu tun: der Kinderschutzbund Traunstein, das Frauenhaus Rosenheim und VIEW wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier am 13. 12. 2016 mit Beträgen zwischen 1000 und 2000 € bedacht.
FOTO: Hier überreicht Gemeindienstvorstand Armin Haberl im Beisein der Club-Präsidentin Dr. Michaela Weihs an VIEW-Obfrau Doris Kiefel einen Scheck über 1000 €.
VIEW bei SPAR-Akademie
Auf Einladung von Herrn Mag. Markus Ertl besuchte VIEW-Obfrau Doris Kiefel die Klasse 3 EH b der SPAR-Akademie Salzburg, um über die Tätigkeit der Non-Profit-Spedition VIEW als „Lebensmittelrettung“ zu berichten. Erfreulicherweise erzählten einige SchülerInnen, dass auch in ihren Filialen nicht verkäufliche Lebensmittel weitergegeben und nicht entsorgt werden.
Weltkindertag
VIEW liefert überschüssige süße Lebensmittel von Nannerl an Insel Haus der Jugend.
Salzburger Tafel heißt ab jetzt VIEW. Verein Initiative Ethisch Wirtschaften
Zukunftsweisende Veranstaltung der Salzburger Tafel
Am 3. Dezember 2013 wurde die Umbenennung des Vereins von Salzburger Tafel in VIEW.Verein Initiative Ethisch Wirtschaften präsentiert. Dr. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, überreichte eine Dank- und Anerkennungsurkunde für das soziale und gemeinnützige Engagement des Vereins.
-
-
Bettina Lorentschitsch, Obfrau der Bundessparte Handel, Dr. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Doris Kiefel, Gründerin der Salzburger Tafel, präsentierten den neuen Vereinsnamen „VIEW“:
-
-
Dr. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, überreichte eine Dank- und Anerkennungsurkunde für das soziale und gemeinnützige Engagement des Vereins.
-
Green Days Salzburg
Vom 25. – 27. September 2013 fanden in Salzburg die „Green days 2013″ mit über 250 Jugendlichen aus ganz Österreich stattgefunden, eine 3-tägige Veranstaltung von JUMP, der Jugend-Umwelt-Plattform.
Vereinsobfrau Doris Kiefel hatte dort die Gelegenheit, die Salzburger Tafel vorzustellen und durch die Versorgung mit Lebensmitteln vielen jungen Menschen das Kochen mit vorhandenen Restln zu ermöglichen: hier.
-
-
In der Küche der JUFA Salzburg mit Koch Willi Haider.
-
-
In der Küche des ABZ St. Josef mit Dipl-Päd. Ing. Edith Springl
Sponsoren der Salzburger Tafel preisgekrönt
DER SALZBURGER CSR-PREIS „CORONA 2011“
Am 01.12.2011 wurde im Audimax der FH Urstein mit 200 Besuchern das „Fest für Unternehmen mit Verantwortung“ gefeiert, bei dem der Wirtschaftsbund Salzburg Betriebe für herausragende Maßnahmen im Bereich Corporate Social Responsibility mit dem Salzburger CSR-Preis auszeichnete. Unter den vier Preisträgern befinden sich zwei Sponsoren der Salzburger Tafel:
WIFF Mairhofer & Co. KG, Salzburg
Gebrüder Weiss GmbH, Salzburg
Darüber freuen sich nicht nur die Gründungsmitglieder der Salzburger Tafel, Doris Kiefel und Karl-Armin Wieser, sondern auch die Juryvorsitzende Bettina Lorentschitsch, Wirtschaftsbund-Landesobmann-Stv. und CSR Expertin und kooptiertes Vorstandsmitglied der Salzburger Tafel.
Präsentation in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Elisabethinum, in St. Johann im Pongau
Am 18.11.2011 besuchte Doris Kiefel, Vereinsgründerin der Salzburger Tafel, das Elisabethinum in St. Johann um über die Arbeit der Salzburger Tafel zu berichten. Zwei Schulklassen hatten den Film „Taste the waste“ gesehen und wollten sich über Wege zur Vermeidung der Lebensmittelvernichtung informieren.
Kakao-Crispies zu schade für Schweine
135 kg aus einer Probeproduktion bei der Firma Gittis übrig gebliebene Kakao-Crispies suchten im September einen Abnehmer. Kein einfacher Einsatz für die Salzburger Tafel, waren doch die 135 kg in einem big-bag verpackt, dessen Verladung und Transport die Kapazitäten von Fahrern und Tafel-Auto überfordert hätten. Daher musste die gesamte Menge erst vor Ort in kleinere Einheiten abgepackt werden.
Dank an Tafelmitarbeiter Heinz Neumaier und Brigitte Derkits, die in Ihrer Freizeit tatkräftig dabei halfen die Crispies umzuverpacken (siehe Foto).
Ein herzlicher Dank auch an die Firma Gittis, dass sie die Crispies nicht an Schweine verfüttert, sondern der Salzburger Tafel und somit sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt hat.
Neue Sponsoren
Neu auf dem Tafelauto ist das Logo der Firma La Vie. Wir freuen uns, dass sich die Salzburger Firma entschlossen hat die Salzburger Tafel zu unterstützen.
Seit Mai 2011 ziert das ÖAMTC-Logo das Lieferauto der Salzburger Tafel. Wir bedanken uns herzlich beim ÖAMTC, der die Tafel mit einer kostenlosen Mitgliedschaft und einem kostenlosen Schutzbrief unterstützt.
-
-
Manfred Dietrichsteiner sen. von La Vie und Doris Kiefel, Initiatorin der Salzburger Tafel.
-
-
ÖAMTC-Direktor Erich Lobensommer und Tafel-Mitarbeiter Gerald Gießwein.
Zusammenarbeit mit Lions-Clubs
Seit Bestehen der Salzburger Tafel sind die Lions Clubs wichtige Partner für uns. So sind zum Beispiel die Winterreifen unseres Lieferwagens eine Spende des Lions Clubs Elsbethen. Mit diesem Club ergab sich kürzlich wieder eine gelungene Zusammenarbeit:
Die österreichischen Service-Organisationen Leo und Lions Clubs veranstalteten in Kooperation mit dem Verbrauchermarkt Merkur am 8. Mai 2010, die jährlich stattfindende österreichweite Sachspenden-Sammelaktion für Menschen in Not. Unter dem Motto „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen hilft!“ wurden die Kunden gebeten, Lebensmittel und Hygieneartikel abzugeben. Beim Merkur-Markt in der Otto-Holzbauer Strasse waren die Elsbethner Lions im Einsatz. Die Salzburger Tafel übernahm um 17 h die gesamte gespendete Ware und verteilte sie an gemeinnützige Organisationen.
Foto, von links: Alexander Bürger, Helmut Scheließnig, Doris Kiefel, Evrim Servili.
Wetten, dass …
Wetten, dass alle, die am 27. 3. 2010 „Wetten, dass …“ gesehen haben, wissen, warum die Salzburger Tafel vom ZDF-Team gebeten wurde, nach der Veranstaltung einige Tausend Eiern von der Salzburgarena abzuholen …

Mitarbeitertreffen
Salzburger Tafel Mitarbeiter und Interessenten kamen im Penthouse C des Wirtschaftsförderungsinstituts zu einem Mitarbeitertreffen zusammen.
Herr Hans Peter Wawra von der Adhurricane Advertising GmbH und Ehrenmitglied der Salzburger Tafel stellte in einem Vortrag mit dem Titel „Die Salzburger Tafel als soziales Versprechen an die Öffentlichkeit“ vor, warum ein einheitlicher Auftritt so wichtig ist.
Außerdem wurde ein bisschen Rückschau und auch Vorschau betrieben und Erfahrungen aus dem Alltag ausgetauscht.
Ein wesentlicher Punkt des Abends war die Vorstellung der Mitarbeitermappe.
Eis-Aktion auf der Schranne
Im Zuge einer PR-Aktion haben ehrenamtliche Mitarbeiter der Salzburger Tafel einen Teil des von der Firma Mecanti gespendeten Eises (ca. 400 Kugeln) bei spätsommerlichem Wetter auf der Schranne verteilt. Wir möchten uns auch bei der Firma Kongressgastronomie, die uns unentgeltlich eine Eistheke zur Verfügung stellte, herzlich bedanken.
Wenn es das Wetter zulässt, werden in den nächsten Wochen ähnliche Aktionen auf öffentlichen Plätzen in Salzburg stattfinden. Wir laden Sie jetzt schon ein, vorbei zu kommen und mit uns ein Eis zu genießen (vielleicht das letzte dieses Sommers?!). Natürlich stehen wir für Informationen über die Arbeit der Salzburger Tafel zur Verfügung und freuen uns auf einen interessanten Ideen- und Meinungsaustausch.
-
-
Auf der Schranne haben Brigitte Ricciotti, Gudrun Ostermayer und Sieglinde Stemeseder als Eisdamen fungiert.
-
-
Walter Riezinger und George Starzer haben Folder verteilt und mit den Leuten gesprochen.
-
-
Hunderte Menschen genossen ein Eis, während sie sich über die Arbeit der Salzburger Tafel informierten.
Schnelle Hilfe durch die Fa. Gebrüder Weiss
Die Firma Hipp als einer unserer Lieferanten stellte Anfang Juli sechs Paletten Hipp Babynahrung an ihrem Produktionsstandort Gmunden zur Verfügung. Diese sehr gute Ware stellte uns vor eine logistische Herausforderung: Einerseits wären aufgrund des Gewichts der Gläser unzählige Fahrten zwischen Gmunden und Salzburg mit unserem kleinen Tafelauto nötig gewesen, was zu unverhältnismäßigen Treibstoffkosten und Umweltverschmutzung geführt hätte. Andererseits dauert die Verteilung einer derart großen Menge Babynahrung einige Zeit, wobei die Salzburger Tafel keine Räumlichkeiten hat um Produkte zwischen zu lagern.
Eine durch die CSR-Expertin und Tafelunterstützerin Bettina Lorentschitsch entstandene Beziehung erwies sich als äußerst hilfreich. Firma Gebrüder Weiss GmbH erklärte sich spontan und unbürokratisch bereit, die sechs Paletten Babynahrung gratis nach Salzburg zu transportieren und in ihrem Logistikzentrum zu lagern. Von dort konnten die Mitarbeiter der Salzburger Tafel die Ware abholen und an Organisationen, die alleinerziehende Mütter und Väter unterstützen, weitergeben.
Spende ans Haus für Mutter und Kind
Durch eine großzügige Spende der Salzburger Tafel an das Haus für Mutter und Kind, konnten die Räumlichkeiten im Kolpinghaus Salzburg nun heimeliger gestaltet werden. So wurde der Boden des Wohnbereiches erneuert und eine neue Couch angeschafft. Bei der Spendenübergabe am 23.7.2009 wurden von der Salzburger Tafel auch rund 1.000 Gläser Babynahrung an die Bewohnerinnen des Hauses übergeben.
Die Salzburger Tafel freut sich wieder unter Beweis stellen zu können, dass Nahrungsmittel nicht notwendigerweise vernichtet werden müssen, wenn sie den optischen Anforderungen des Marktes nicht entsprechen. Waren mit leichten Transportschäden oder Fehletikettierungen kommen so denen zugute, die sie dringend benötigen. Die mit der Tafel kooperierenden Firmen sparen Entsorgungskosten und nehmen gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung wahr.
Winterreifen
Am 1. Dezember 2008 war Doris Kiefel, die Initiatorin der Salzburger Tafel, beim Lions Club Aigen-Elsbethen eingeladen und durfte die Arbeit der Tafel präsentieren. Nach der Vorführung eines Videobeitrages, der auch bereits auf ORF 2 zu sehen war, stand sie den interessierten Lions Rede und Antwort. Die Mitglieder des Lions Club Aigen-Elsbethen spendeten getreu ihrem Motto „Lions helfen“ neue Winterreifen für das Auto der Salzburger Tafel im Wert von 740€.
Auf dem Foto: Doris Kiefel und Dr. Alexander Rehrl, der Präsident des Lions Club Aigen Elsbethen, bei der Übergabe der Spende mit einem Reifen als sichtbares Zeichen.
Wir bedanken uns für diese namhafte Spende und die damit gezeigte Anerkennung der Arbeit der Salzburger Tafel auf das allerherzlichste.
Rupertikirtag
Vom 19. bis 24. September wurden auf dem Rupertikirtag in Salzburg beim Stand des Lions Club Freilassing-Salzburger Land frische Reiberdatschi gebacken und verkauft. Der Verkaufserlös dieser tollen Aktion kommt der Salzburger Tafel zugute.
Vielen Dank an alle, die sich aktiv oder durch den Kauf der Reiberdatschi an der Aktion beteiligt haben.
-
-
von links: Hanswurst, M. Enzersberger (Activity-Beauftragte des Lionsclubs), H. Mayr (Obmann des Altstadt-Verbandes), J. Flatscher (Bürgermeister Freilassing), Dr. H. Schaden (Bürgermeister Salzburg)
-
-
In der Vorfreude aufs Reiberdatschi-Backen (von links): Stefanie Herzog, Herr Brücklmayer, Margit Enzersberger, Niki Gmeiner
-
-
Nach dem Genuss der Reiberdatschi ist gut Lachen …
-
-
von links: Niki Gmeiner, Brigitte Schrader-Schweiger, Angelika Bitterling, Stefanie Herzog
Das erfreuliche Ergebnis dieser tollen Aktion wurde der Salzburger Tafel am 6.11.2008 im Rahmen ihrer 3. öffentlichen Veranstaltung, überreicht.
Der erste Tafel-Stammtisch
Die Teilnehmer verbrachten einen Abend in heiterer und lockerer Atmosphäre mit vielseitigen Themen zur und um die Tafel.
Auch die Gastfreundschaft von Stiegl’s mit einem liebenswürdigen, sehr um uns bemühten Oberkellner und einer „Begrüßungsrunde auf Kosten des Hauses“ hat stark zum Gelingen eines netten, ungezwungenen Abends unter Gleichgesinnten beigetragen.
ORF 2 – Sendung Sommerzeit
Am 9.6.2008 wurde in der Sendung „Sommerzeit“ über die Salzburger Tafel berichtet. Die Redakteure begleiteten einen Transport und berichteten sehr engagiert darüber, wie die vom Käsehof Schleedorf, der Stiftsbäckerei St. Peter und Gittis abgegebenen Waren von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Salzburger Tafel abgeholt und an den Kinderhort San Helios sowie die Salzburger Wärmestube verteilt wurden.
Leo Service Day
Am Samstag, den 10. Mai, einem sonnigen, warmen Frühsommertag, haben sich die „
Leos“ nicht ins Badevergnügen gestürzt, sondern während der gesamten Öffnungszeit des Merkur-Marktes in Salzburg, Otto-Holzbauer-Str. 2, die dort einkaufenden Kunden um Lebensmittelspenden für Bedürftige gebeten. Zu Geschäftsschluss hatten sie insgesamt 25 Bananenkartons voll gesammelt.
Die Salzburger Tafel durfte die vorbildliche ehrenamtliche Aktivität der jungen Menschen mit ihrem Auto und Verteilernetz unterstützen und so einen kleinen Beitrag zum Gelingen des “Leo Service Day 2008” leisten.
-
-
-
Karl Rößlhuber (Leo Club Salzburg) mit Doris Kiefel
Spendenübergabe von Salzburg TV
Frau Mag. Prähauser von Salzburg TV überreichte als Ergebnis ihrer Berichterstattung über die erste Lieferfahrt der Salzburger Tafel im Dezember 2007 einen Scheck über € 1.260.-
Die Übergabe an Doris Kiefel, Initiatorin der Salzburger Tafel, und George Starzer, Mitarbeiter der Salzburger Tafel im Bereich PR, fand am 11. 3. 2008 vor dem Haus San Helios in Hallein statt.
Im Zuge der Belieferung durch die Salzburger Tafel wurden der Kinderhort San Helios und das SOS-Clearing-House den Zusehern von SalzburgTV vorgestellt und von diesen ebenfalls mit Spenden bedacht.
Neujahrsempfang in Freilassing
Frau Roswitha Rupar, zuständig für die Kontaktpflege mit den bayerischen Tafeln und die Initiatorin der Salzburger Tafel, Frau Doris Kiefel beim Neujahrsempfang von Freilassings Bürgermeister Flatscher .